Weltkrebstag 2025: Gemeinsam stark im Kampf gegen den Krebs

Der 25. Weltkrebstag findet unter dem Motto „United by Unique“ („Gemeinsam einzigartig“) statt. Auch bei der Suche nach passenden Knochenmarkspendern steht für das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) das Thema Individualität im Fokus: Denn jeder Mensch ist einzigartig, das gilt auch für seine Gewebemerkmale, die bei der Spenderauswahl eine entscheidende Rolle spielen. Im Rahmen dieses besonderen Tages möchte das ZKRD gemeinsam mit allen Registern weltweit an die Gesellschaft appellieren: Jede Registrierung als potenzieller Stammzellspender kann Leben retten.

 Der Weltkrebstag soll auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Krebs sowie das Leid von Betroffenen aufmerksam machen. Vor 25 Jahren wurde er auf dem „Weltgipfeltreffen gegen Krebs“ in der „Charter of Paris“ als Aktionstag festgehalten und zuletzt unter der Beteiligung von weltweit 86 Ländern ausgerichtet. Das Motto für die kommenden drei Jahre lautet „United by Unique“ („Gemeinsam einzigartig“): Denn trotz der Diagnose ist jeder Patientenfall und jede Krebserkrankung einzigartig. Auch die Möglichkeiten der Therapie sind von vielen individuellen Faktoren abhängig. Bei Blutkrebserkrankungen kann eine Transplantation von Stammzellen die letzte Chance auf Leben bedeuten. Gleichzeitig müssen für eine erfolgreiche Transplantation möglichst viele Gewebemerkmale, der sogenannten HLA-Merkmale übereinstimmen. Einige Kombinationen der Gewebetypen kommen relativ häufig vor, andere sind sehr selten oder im Extremfall Unikate in Deutschland oder sogar auf der ganzen Welt. Findet sich kein geeigneter Stammzellspender in der Familie des Betroffenen, wird die Suche nach dem am besten geeigneten nicht verwandten Spender in die Wege geleitet.

Als Knotenpunkt zwischen Transplantationszentren, Sucheinheiten, Spenderdateien und anderen Spenderregistern auf der ganzen Welt koordiniert das ZKRD das Zusammenwirken aller Beteiligten von der Suche nach geeigneten Spendern bis hin zum Transport der gespendeten Zellen. Darüber hinaus kann das ZKRD auf die pseudonymisierten Daten aller in Deutschland bei den Spenderdateien registrierten Freiwilligen zurückgreifen, um so für jeden Patienten mögliche Spender ausfindig zu machen. Jeder potenzielle Spender stellt somit eine Chance dar, einem einzelnen Patienten Hoffnung auf Leben zu schenken. Allerdings ist eine Spende von Stammzellen nur bis zu einem bestimmten Alter möglich – und in den kommenden Jahren scheiden viele registrierte Freiwillige aus der Datenbank aus. Gleichzeitig zeigte sich leider 2024 ein Rückgang um 53.052 Neuregistrierungen im Vergleich zum Vorjahr. „Dies zeigt, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für die Bedeutung der Stammzellspende zu schärfen – gerade an einem Tag wie heute“, betont Dr. Mytilineos, medizinischer Geschäftsführer des ZKRD.

Die Arbeit geht weiter – International und digital

Um mehr Menschen zu erreichen, baut das ZKRD seine Aktivitäten in den sozialen Medien und auf internationalen Plattformen weiter aus. Seit Januar 2025 ist die Organisation auf LinkedIn aktiv, um gezielt Fachleute, Unternehmen und potenzielle Spender anzusprechen. Darüber hinaus nimmt das ZKRD in diesem Jahr an zahlreichen internationalen Veranstaltungen teil, darunter die Jahrestagung der EMBT (European Society for Blood and Marrow Transplantation) in Florenz sowie die IDRC (International Donor Registry Conference) in Quebec. Aber auch in eigener Sache ist das ZKRD aktiv: Vom 07. bis 08. Mai 2025 findet die eigene Jahrestagung in die Donauhalle in Ulm statt.

Krebs ist eine Krankheit, die uns alle betrifft – direkt oder indirekt. Für die Betroffenen ist die Suche nach einem geeigneten Stammzellspender oft ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Weltkrebstag erinnert uns daran, dass wir gemeinsam stark sind. Lassen Sie uns diese Stärke nutzen, um den Patienten eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Mehr Informationen

Erfahren Sie, wie Sie sich als Stammzellspender registrieren können, und unterstützen Sie die Arbeit des ZKRD: www.zkrd.de/registrierung-spende

Abb.: Das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) arbeitet in Kooperation mit seinen Partnern daran, für jeden Patienten den passenden Spender zu finden. So können Freiwillige das Leben von schwerkranken Menschen retten. Quelle: Adobe Stock 225151744

Pressekontakt

Tanja Baierl / Lisa Maria Zingel
ISGRO Themenraum GmbH
Tel.: +49 (0) 621 40 17 12-28
Team-ZKRD@isgro.de