450.496 neu registrierte Spender: Das ZKRD veröffentlicht aktuelle Zahlen

Das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) verzeichnete im vergangenen Jahr 450.496 Neuregistrierungen. Das sind insgesamt 53.052 Spender weniger als im Jahr zuvor. Dieser Entwicklung will das ZKRK verstärkt entgegenwirken.

„Schneller zum besten Spender weltweit“ – der Leitspruch des Zentralen Knochenmarkspender-Registers (ZKRD) ist eindeutig und wird auch in diesem Jahr die tägliche Arbeit prägen. Die Zahlen aus dem Vorjahr sprechen für sich: 450.496 Freiwillige haben sich 2024 bei den 25 Spenderdateien in Deutschland neu registrieren lassen und stehen nun in der Datenbank des ZKRD für die Spendersuche zur Verfügung – das sind 53.052 Spender weniger als im Jahr 2023. PD Dr. Joannis Mytilineos, Geschäftsführer des ZKRD betonte: „Gerade, weil im Laufe der nächsten Jahre viele Registrierte aufgrund ihres Alters nicht mehr für eine Stammzellspende in Frage kommen, ist jede Neuregistrierung wichtig.“
Für eine erfolgreiche Spende ist die Übereinstimmung möglichst vieler HLA-Merkmale entscheidend. Da jedes dieser Merkmale in über hundert Varianten existiert, was Kombinationsmöglichkeiten in Billionenhöhe verursacht, wird die Spendersuche erschwert. Somit ist die Registrierung potenzieller Spender von großer Bedeutung: Denn mit der Anzahl der Registrierten und damit auch mit jedem neu registrierten Spender steigen für betroffene Patienten die Chancen, dass ein passender Spender gefunden werden kann.

ZKRD stärkt Rolle als Kompetenzzentrum

In seiner Rolle als Kompetenzzentrum und Anlaufstelle für seine Partner setzt das ZKRD auch in diesem Jahr eine Reihe von Aktivitäten um: Vom 07. bis 08. Mai 2025 lädt das ZKRD zur eigenen Jahrestagung in die Donauhalle in Ulm ein. Im Fokus: Die neuesten Entwicklungen im Bereich der Stammzellspende und -transplantation. Das jährliche Event versammelt nicht nur Fachexperten aus der Branche, sondern steht dazu auch noch allen deutschen Kooperationspartnern sowie den Registern aus Österreich und der Schweiz offen. Das ZKRD ist allerdings nicht nur Gastgeber, sondern auch Gast. So hat das ZKRD seine Präsenz bei der Jahrestagung der EBMT (European Society for Blood and Marrow Transplantation) in Florenz sowie bei dem IDRC (International Donor Registry Conference) in Quebec angekündigt. Mehr Informationen und den Weg zur Registrierung über eine Spenderdatei finden sie hier: https://zkrd.de/registrierung-spende/

Abb.: Statistik zu den neu geworbenen Spendern im Vergleich 2016-2024. Quelle: ZKRD

Pressekontakt

Tanja Baierl / Lisa Maria Zingel
ISGRO Themenraum GmbH
Tel.: +49 (0) 621 40 17 12-28
Team-ZKRD@isgro.de